Datenschutzrichtlinie von INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSGESELLSCHAFT GmbH
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung wird von INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSWESEN GmbH mit Sitz in Dorfmatte 609, 3113 Rubigen, erstellt. Als Verantwortliche für die Website www.dispositifmedical.ch (nachfolgend: die "Website") verpflichtet sich INNOVATION SUISSE SANTÉ Sàrl, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den aktuellen Datenschutzbestimmungen zu verwalten, zu nutzen und zu verarbeiten.
Bei INNOVATION SUISSE SANTÉ Sàrl ist der Schutz und die angemessene Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten von höchster Bedeutung. Wir verpflichten uns, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu wahren, sei es bei Ihren Interaktionen auf unserer Website, beim Kauf unserer Produkte oder bei Ihrer Teilnahme an unseren Programmen und Veranstaltungen. Unser Engagement richtet sich nach etablierten Standards, insbesondere dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie über die Methoden der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT GmbH informieren.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben.
2. Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten
INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSWESEN GmbH, Dorfmatte 609, 3113 Rubigen, ist die verantwortliche Stelle für die Verwaltung der personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie, sofern für bestimmte Fälle nichts anderes angegeben ist.
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Per Post :
INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSWESEN GmbH
Dorfmatte 609
3113 Rubigen
Schweiz
Oder per E-Mail an: info@dispositifmedical.ch
3. Welche Daten verarbeiten wir?
Bei INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSGESELLSCHAFT GmbH verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Hier die wichtigsten Kategorien (als Beispiel) :
Technische Daten: Bei der Nutzung unserer Website oder anderer Online-Angebote erheben wir die IP-Adresse Ihres Geräts sowie weitere technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote zu gewährleisten. Dazu gehören auch Daten über die Nutzung unserer Systeme. Wir können Ihnen oder Ihrem Gerät auch eine eindeutige Kennung zuweisen (z. B. in Form eines Cookies, siehe Abschnitt 12). Obwohl technische Daten Ihre Identität nicht direkt offenbaren, können sie mit anderen Datenkategorien und potenziell mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.
Registrierungsdaten: Für einige unserer Angebote und Dienstleistungen ist die Einrichtung eines Benutzerkontos oder eine Registrierung erforderlich. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere notwendige Informationen umfassen. In einigen Fällen können wir Ihre Registrierungsdaten mit oder von unseren Vertragspartnern teilen oder erhalten.
Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Messenger, Chat oder Post kontaktieren, sammeln wir die Daten, die Sie mit uns teilen. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten und die Metadaten der Kommunikation.
Stammdaten: Hierbei handelt es sich um wesentliche Informationen wie Ihren Namen, Kontaktdaten, Bankdaten und andere Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Beziehungen oder für Marketingzwecke erforderlich sind. Diese Daten können von Ihnen oder von Dritten bereitgestellt oder aus öffentlichen Quellen entnommen werden.
Sonstige Daten: Dazu können Daten gehören, die in verschiedenen Situationen gesammelt werden, z. B. Gesundheitsdaten, Informationen, die bei Veranstaltungen, von Sicherheitskameras oder bei der Nutzung unserer Infrastruktur und Systeme gesammelt werden.
Vertragsdaten: Diese Daten werden im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags gesammelt. Sie können Details zu Käufen, Zahlungsmethoden und Kundenbewertungen umfassen.
Verhaltens- und Präferenzdaten: Um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Angebote anzupassen, sammeln wir Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen. Dies kann die Analyse Ihrer Interaktionen mit unserer Domain und Informationen aus Drittquellen umfassen.
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Bei INNOVATION SCHWEIZER GESUNDHEITSWESEN GmbH verarbeiten wir Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken, die im Folgenden näher erläutert werden, in Übereinstimmung mit den zusätzlichen Informationen, die in den Abschnitten 12 und 13 für Online-Dienste dargelegt sind. Diese Zwecke entsprechen unseren Geschäftsinteressen und möglicherweise auch den Interessen Dritter. Weitere Informationen über die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung finden Sie in Abschnitt 5.
Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, insbesondere um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihre Rechte auszuüben. Dies beinhaltet die Verwendung von Kommunikationsdaten, Stammdaten und Registrierungsdaten im Zusammenhang mit den Angeboten und Dienstleistungen, die Sie nutzen.
Verwaltung der vertraglichen Beziehungen: Wir verarbeiten Ihre Daten für den Abschluss, die Verwaltung und die Durchführung unserer vertraglichen Beziehungen mit Ihnen.
Marketing und Beziehungsmanagement: Wir verwenden Ihre Daten für Marketingaktivitäten, z. B. für den Versand von personalisierter Werbung, die Organisation von Marketingkampagnen und das Angebot kostenloser Dienstleistungen. Dies kann auch den Versand von Newslettern und die Kommunikation über verschiedene Kanäle umfassen.
Marktforschung und Geschäftsentwicklung: Ihre Daten werden zu Marktforschungszwecken und zur Verbesserung oder Entwicklung unserer Geschäftsaktivitäten, Produkte, Dienstleistungen und sonstigen Angebote verwendet.
Sicherheit und Zugangskontrolle: Ihre Daten können im Rahmen von Sicherheits- und Zugangskontrollmaßnahmen verarbeitet werden.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Gesetze, Richtlinien und Empfehlungen von Behörden sowie unsere internen Vorschriften einzuhalten.
Risikomanagement und Corporate Governance: Ihre Daten werden auch im Rahmen unseres Risikomanagements und unserer Corporate Governance verarbeitet, wozu auch die Organisation und die Entwicklung des Unternehmens gehören.
Andere Zwecke: Wir können Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten, z. B. für unsere internen Prozesse, die Verwaltung, die Qualitätssicherung und die Ausbildung.
5. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungen bitten, werden wir Sie auch über die damit verbundenen Zwecke informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung ex nunc widerrufen, indem Sie uns eine schriftliche Nachricht (auf dem Postweg) oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, eine E-Mail senden; unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung. Für den unter Ziffer 11 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Widerruf Ihrer Einwilligung im Rahmen des Online-Trackings, wenn Sie über ein Nutzerkonto verfügen, kann ein Widerruf bzw. eine Kontaktaufnahme mit uns ggf. auch über die jeweilige Webseite oder andere Dienste erfolgen. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, für die Sie ursprünglich Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf auf der Grundlage dieser Einwilligung erfolgt ist.
Wenn wir Sie nicht um Ihre Zustimmung zu einer Verarbeitung bitten, stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darauf, dass die Verarbeitung für die Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, insbesondere um die im vorherigen Abschnitt genannten Bedingungen zu erfüllen, die oben beschriebenen Zwecke zu erfüllen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen gehört ebenfalls zu unseren berechtigten Interessen, sofern sie nicht bereits von den geltenden Datenschutzgesetzen als Rechtsgrundlage anerkannt ist.
In manchen Fällen können auch andere rechtliche Gründe in Betracht kommen, die wir Ihnen gegebenenfalls gesondert mitteilen werden.
6. Was ist mit Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen?
Wir können einige Ihrer persönlichen Merkmale mit Hilfe der von Ihnen mitgeteilten Daten (Ziff. 3) automatisiert zu den in Ziff. 1 genannten Merkmalen hinzufügen ("Profiling"), wenn wir Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch um Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken zu ermitteln, statistische Auswertungen vorzunehmen oder für Zwecke der Betriebsplanung. Zu denselben Zwecken können wir auch Profile erstellen, d. h. wir können Verhaltensdaten und Präferenzdaten, aber auch Stamm- und Vertragsdaten sowie technische Daten, die Ihnen zugeordnet sind, miteinander kombinieren, um Sie als Person mit ihren unterschiedlichen Interessen und anderen Merkmalen besser zu verstehen.
In beiden Fällen achten wir auf die Verhältnismäßigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse und ergreifen Maßnahmen gegen eine missbräuchliche Verwendung dieser Profile oder ein Profiling. Wenn diese Rechtsfolgen oder erhebliche Nachteile für Sie nach sich ziehen können, sehen wir grundsätzlich eine manuelle Kontrolle vor.
7. An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Im Rahmen unserer Verträge, der Website, unserer Dienstleistungen und Produkte, unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der anderen in Art. 4 genannten Interessen geben wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weiter, insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern:
Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortung mit uns Daten über Sie verarbeiten oder die in eigener Verantwortung Daten über Sie von uns erhalten.
Öffentliche Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland übermitteln, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Interessen erforderlich erscheint.
Andere Personen: Hierbei handelt es sich um weitere Einzelfälle, in denen sich die Einbeziehung und Weitergabe an Dritte aus den unter Ziffer 4 beschriebenen Zwecken ergibt.
Alle diese Kategorien von Empfängern können sich wiederum Dritter bedienen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich sein können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Dienstleister) einschränken, nicht aber die Verarbeitung durch andere Dritte (z. B. Behörden, Banken usw.).
8. Werden Ihre persönlichen Daten auch ins Ausland übermittelt?
Wie in Ziff. 7 erwähnt, geben wir Daten auch an andere Stellen weiter. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können also sowohl in Europa als auch in anderen Ländern bearbeitet werden.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des geltenden Datenschutzes (wir verwenden dazu die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier eingesehen werden können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?), sofern er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann insbesondere bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn die Erfüllung eines Vertrags eine solche Weitergabe erfordert, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder wenn es sich um Daten handelt, die Sie allgemein zugänglich gemacht haben und deren Verarbeitung Sie nicht abgelehnt haben.
Bitte beachten Sie auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, oft über Drittländer geleitet werden. Ihre Daten können daher im Ausland landen, auch wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden.
9. Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen an der Dokumentation und Beweissicherung erfordern oder die Aufbewahrung eine technische Notwendigkeit ist. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen, werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder die Verarbeitung im Rahmen unserer üblichen Prozesse eingestellt wurde.
10. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um die erforderliche Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen, sie vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung zu schützen und das Risiko eines Verlusts, einer versehentlichen Änderung, einer unbefugten Weitergabe oder eines unbefugten Zugriffs zu minimieren.
11. Welche Rechte haben Sie?
Um Ihnen die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung nach dem geltenden Datenschutzrecht außerdem folgende Rechte:
- Das Recht, uns zu fragen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten ;
- das Recht, von uns die Berichtigung von Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind ;
- das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen ;
- das Recht, von uns zu verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten in einem gängigen elektronischen Format bereitstellen oder sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen;
- das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, insofern unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht ;
- das Recht, auf Antrag zusätzliche Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind ;
- das Recht, sich automatisierten Einzelentscheidungen zu widersetzen (Ziff. 6), Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Wenn Sie die oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich, durch einen Besuch in unseren Geschäftsräumen oder, sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail; unsere Kontaktdaten finden Sie in Ziff. 2. Damit wir einen Missbrauch ausschließen können, müssen wir Sie identifizieren (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, sofern dies nicht anders möglich ist).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen unterliegen (z. B. zum Schutz Dritter oder von Geschäftsgeheimnissen). Gegebenenfalls werden wir Sie entsprechend informieren.
Wenn Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte oder dem von uns durchgeführten Datenschutz nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns dies gemäß Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung mitzuteilen.
12. Verwenden wir Techniken für Online-Tracking und Online-Werbung?
Auf unserer Website werden verschiedene Techniken eingesetzt, die es uns - und von uns beauftragten Dritten - ermöglichen, Sie bei der Nutzung unserer Website zu erkennen und Sie möglicherweise über mehrere Besuche hinweg zu verfolgen. In diesem Abschnitt werden Sie darüber informiert. Im Wesentlichen möchten wir zwischen Ihrem Zugriff (über Ihr System) und dem Zugriff durch andere Nutzer unterscheiden, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Analysen und Personalisierungen durchführen zu können. Tatsächlich beabsichtigen wir nicht, Ihre Identität zu ermitteln, obwohl es uns oder von uns beauftragten Dritten möglich sein könnte, Sie durch die Herstellung einer Verbindung zu den Registrierungsdaten zu identifizieren. Aber auch ohne Registrierungsdaten sind die von uns verwendeten Technologien so konzipiert, dass Sie bei jedem Zugriff auf die Website als individueller Besucher erkannt werden, z. B. unser Server (oder die Server von Dritten), der Ihnen oder Ihrem Browser eine spezifische Identifikationsnummer zuweist (ein so genanntes "Cookie").
Wir verwenden diese Technologien auf unserer Website und können bestimmten Dritten erlauben, dies ebenfalls zu tun. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass bestimmte Arten von Cookies oder alternative Technologien blockiert oder getäuscht werden oder dass vorhandene Cookies gelöscht werden. Sie können auch Software zu Ihrem Browser hinzufügen, um bestimmte Trackings von Dritten zu blockieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist mit dem Stichwort "Datenschutz") oder auf den Webseiten von Dritten (siehe unten). Wir unterscheiden die folgenden Kategorien von "Cookies" (einschließlich Technologien, die auf ähnliche Weise funktionieren, wie z. B. Fingerabdrücke):
- Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für den Betrieb der Website oder für bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen z. B. sicher, dass Sie von einer Seite zur nächsten wechseln können, ohne dass die in ein Formular eingegebenen Informationen verloren gehen. Sie sorgen auch dafür, dass Sie angemeldet bleiben. Diese Cookies existieren nur vorübergehend ("Sitzungscookies"). Wenn Sie sie blockieren, kann es sein, dass die Website nicht richtig funktioniert. Andere Cookies werden vom Server benötigt, um Optionen oder Informationen (die Sie eingegeben haben) über eine Sitzung (d. h. einen Besuch der Website) hinaus zu speichern, wenn Sie diese Funktion nutzen (z. B. Spracheinstellungen, die Funktion "Automatisch anmelden", der Warenkorb usw.).
- Performance-Cookies: Um unsere Website und die damit verbundenen Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website, möglicherweise auch über eine Sitzung hinaus, zu erfassen und zu analysieren. Zu diesem Zweck können wir Analysedienste von Drittanbietern einsetzen.
- Marketing-Cookies: Wir und unsere Vertragspartner (Werbetreibende) haben ein Interesse daran, die Werbung so genau wie möglich auszurichten, d. h. sie nur den Personen zu zeigen, die wir ansprechen wollen. Zu diesem Zweck können wir und unsere Vertragspartner Cookies verwenden, die die aufgerufenen Inhalte oder abgeschlossenen Verträge speichern können.
Dadurch können wir und unsere Vertragspartner auf unserer Website und auf anderen Websites, die Werbung von uns oder unseren Vertragspartnern anzeigen, Werbung präsentieren, von der wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnte. Ohne diese Cookies würden Sie nicht weniger Werbung sehen, sondern einfach eine andere Werbung. Neben Marketing-Cookies können wir auch andere Technologien einsetzen, um die Online-Werbung auf anderen Websites zu kontrollieren und so die Verschwendung von Werbung zu reduzieren. Beispielsweise können wir die E-Mail-Adressen unserer Nutzer, Kunden und anderer Personen, denen wir Werbung anzeigen möchten, an die Betreiber von Werbeplattformen (z. B. soziale Netzwerke) weitergeben. Wenn diese Personen bei ihnen mit der gleichen E-Mail-Adresse registriert sind (die die Werbeplattformen durch einen Abgleichsprozess ermitteln), zeigen die Anbieter unsere Werbung speziell diesen Personen an. Die Anbieter erhalten keine persönlichen E-Mail-Adressen von Personen, die ihnen nicht bereits bekannt sind. Im Falle bekannter E-Mail-Adressen erfahren sie jedoch, dass diese Personen mit uns in Kontakt stehen und welche Inhalte sie sich angesehen haben. Wir können auf unserer Website auch zusätzliche Angebote von Dritten einbinden, insbesondere von Anbietern sozialer Netzwerke. Wenn diese Angebote aktiviert sind, können diese Anbieter feststellen, dass Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie ein Konto bei dem Anbieter sozialer Netzwerke haben, kann dieser Ihnen diese Information zuordnen und so Ihre Nutzung der Online-Angebote verfolgen. Diese Anbieter sozialer Netzwerke verarbeiten diese Daten als unabhängige Datenverarbeiter.
13. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Teil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf unserer Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.
Letzte Aktualisierung: 1.er Dezember 2023